Beim traditionellem Feriensportfest gingen 126 Athletinnen und Athleten aus 35 Vereinen an den Start. Für einen reibungslosen Ablauf an den Wettkampfstätten im Wettkampfbüro und im Kiosk sorgten die fleißigen Kampfrichter und Helfer herzlichen Dank.
Für die herausragende sportliche Leistung sorgte Steven Müller von der LG OVAG Friedberg Fauerbach er lief die 100 m in 10,73 Sekunden und für die 200 m benötigte er 21,26 Sekunden. Der frühere Borkener Daniel Hundt startet aus Studiengründen für die LG Stadtwerke München er kam beim 100m Lauf in 10,98 Sekunden als Zweiter ins Ziel. In die Veranstaltung eingebettet waren die Kreismeisterschaften im 400 m Lauf. Vier Seniorentitel gingen auf das Konto von TuSpo Athleten. M60 Helmut Kleinmann 72,97 Sekunden, M55 Hans-Joachim Schröder 69,95 Sekunden, M50 Olaf Hentschke 67,83 Sekunden, M45 Volker Henkel 62,64 Sekunden.
In den weiteren Wettbewerben konnten Tuspo Athletinnen mit Bestleistungen glänzen. Merle Tetem (W13) schleuderte den 2 Kg Hammer auf 35,15 Meter und die Kugel flog 8,81 Meter weit. Paula Tetem (W15) kam im Kugelstoßen zum erstmals über 9 m in der Ergebnisliste ist sie mit 9,14 Metern notiert, für den 100 m Lauf benötigte Paula 13,76 Sekunden. In der gleichen Altersklass schleuderte Lena Portmann den 3 kg Hammer 33,72 Meter weit. Trotz einer durch Urlaub bedingten Trainingspause konnte Josephine Otto (W12) überzeugen sie kam beim 75 m Lauf nach 10,79 Sekunden ins Ziel und im Weitsprung landete ihr bester Versuch bei 4,44 Metern. Liane Gies (W13) überzeugte bei ihrem ersten Wettkampf sie kam beim 75 m lauf nach 11,52 Sekunden ins Ziel, sprang 4,34 Meter weit und ihre Kugel landete bei 5,93 Metern. Unsere Kleinsten waren ebenfalls am Start, in der AK W10 lief Lilien Otto über 50 m 8,85 Sekunden und in der Grube landete sie bei 3,30 Metern. Ophelia Schröder (W10) lief 9,88 Sekunden und sprang 2,92 Meter weit. Am Start in der AK M10 war Luca Hommel er lief die 50 m in 9,62 Sekunden sprang 3,03 m weit und für den 800 m Lauf benötigte er 3:33,29 Minuten.
Ophelia Schöler, Lilien Otto und Sophia Fröhlich beim Wettkampf in Bebra
Beim Abendsportfest in Bebra zeigten sich die Tuspo Athleten von ihrer besten Seite. Die größte Überraschung kam durch Merle Tetem ( AK W13) gleich im ersten Versuch flog ihr Speer auf die Weite von 30,87 Meter das war nicht nur der überlegene Sieg sondern auch eine deutliche Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung. Eine weitere Bestleistung gab es für Merle im Kugelstoßen mit 8,54 Metern belegte sie den 2. Platz. im 80 m Hürdenlauf belegte Merle in 11,26 Sekunden den 4. Platz. Josephine Otto (AK W12) glänzte mit 3 Siegen 75 m in 10,44 Sekunden, Weitsprung 4,38 Meter und im 800 m Lauf war sie nach 2:49,61 Minuten im Ziel. Trotz der persönlichen Bestleistung von 11,25 Sekunden im 60 m Hürdenlauf blieb hier für Josi "nur" der 3 Platz übrig. Claudius Trebing (AK MJU18) verbesserte sich im 100m Lauf auf 12,93 Sekunden und in seinem ersten 200 m Lauf war er nach 26,29 Sekunden im Ziel. In der AK W10 gingen gleich 3 Mädels des TuSpo erfolgreich an den Start. Sophia Fröhlich siegte im Ballwerfen mit 20,00 Metern, den 2. platz belegte sie im 800 m Lauf in 3:05,56 Minuten. Im 50 m Lauf gab es für Sophia in 8,49 Sekunden den 3. Platz und mit 3,20m belegte sie den 7. Platz im Weitsprung. Die beste Platzierung für Lilien Otto waren der 3. Platz mit 17,50 Metern im Ballwerfen. Beim 50m Lauf war Lilien nach 8,62 Sekunden als Fünfte im Ziel, für die 800 m benötigte sie 3:23,13 Minuten und beim Weitsprung landete Lilien bei 3,40 m das war der 4. Platz. Ditte im Bunde der 10 jährigen war Ophelia Schöler die zum ersten mal einen Wettkampf bestritt sie lief die 50 m in 10,09 Sekunden, sprang 2,45 Meter weit, lief die 800m in 3:54,89 Sekunden und wurde mit 15,00 Metern im Ballwerfen Vierte.
Fünf Starts fünf Medaillen für Basilius Balschalarski
In Zittau fanden die Deutschen Meisterschaften der Senioren statt. In der AK M70 ging Mehrkämpfer Basilius Balschalarski fünf mal an den Start davon holte er 2 Goldmedaillen, im Stabhochsprung mit 2,40 Metern und im 80 m Hürdenlauf in 14,80 Sekunden. In den Disziplinen Weitsprung (4,40 m) und im Speerwerfen (40,19 m) gab es Silber für Basilius. Die Medaillensammlung machte Basilius mit der Bronzemedaille im 300 m Hürdenlauf (56,14 Sek) komplett. In der Altersklasse W45 ging Annette Engelhardt im Hammerwerfen an den Start bei 4 ungültigen Versuchen landete ihr weitester Wurf diesmal bei 35,18 Metern dies war am Ende der 5. Platz.
Bei den Hessischen Jugendmeisterschaften MJU18 in Gelnhausen erkämpfte Claudius Trebing die 4. Bronzemedaille eines TuSpo Athleten bei Hessischen Meisterschaften in diesem Jahr. Vor ihm waren bereits Paula Tetem, Josephine Otto und Paul Kirschner auf dem Treppchen. Claudius Trebing war der einzige TuSpo Athlet der in Gelnhausen an den Start ging. Claudius startete im Dreisprung, bereits im ersten Versuch legte er bei leichtem Gegenwind 11,69 m vor, diese Leistung lag in der Nähe seiner persönlichen Bestleistung. Im letzten Versuch sprang Claudius nochmals 11,65 m und bestätigte damit seine Leistung.
In Neu-Isenburg fanden die Hessischen Einzel Meisterschaften in den Altersklasse U20 und U16 statt. Paul Kirschner war in drei Disziplinen gemeldet. Er begann am ersten Tag mit dem 100 m Vorlauf nach 12,69 Sekunden war er im Ziel. Nach einer längeren Pause folgten dann die 300 m Paul war im 2. Lauf eingeteilt. Nach einem tollen Lauf kam er in seinem Lauf als Zweiter ins Ziel, jetzt die Frage "Wie schnell war mein Zeit und welche Gesamtplatzierung habe ich erreicht?" Nach einiger Wartezeit stand das Ergebnis fest in der neuen persönlichen Bestzeit von 39,60 Sekunden belegte er einen hervorragenden 3. Platz der mit der Bronzemedaille belohnt wurde. Nach Vorschiebungen des 800 m Laufes am 2. Tag war bei Paul die Luft etwas heraus, aus der angepeilten Bestzeit wurde leider nichts. Paul kam nach 2:25,27 Minuten als Zehnter ins Ziel. Paula Tetem hatte sich für den 100 m Lauf, Diskuswerfen und für den 80 m Hürdenlauf qualifiziert. Im 100 m Vorlauf kam sie nach 13,92 Sekunden ins Ziel. Im Diskuswerfen hatte Paula im Vorkampf leider nur einen gültigen Versuch von 23,32 m, dies bedeutete den 10. Platz. Am 2. Tag ging Paula über 80 m Hürden an den Start bei leichtem Gegenwind verpasste sie ihre Bestleistung lediglich um 1/100 Sekunde nach 13,22 Sekunden war sie im Ziel. Yannik Wiegand musste leider wegen einer Zerrung die er sich im Training zuzog absagen, gute Besserung
Joachim Bauer bei der Auszeichnung durch die HLV-Präsidentin Anja Wolf-Blank
Beim 44. Verbandstag des Hessischen Leichtathletik-Verbandes zeichnete die HLV-Präsidentin Anja Wolf-Blanke den Leichtathletik- Kreisvorsitzenden des Schwalm-Eder-Kreises für seine Verdienste um den Sport mit der Ehren-Plakette des Landesverbandes aus. Damit ist das TuSpo-Mitglied nach Wolfgang Waßmuth (TSV Spangenberg) und Lothar Schattner (TSV Wabern) der dritte Leichtathletik-Mitarbeiter im Schwalm-Eder-Kreis, dem diese hohe Auszeichnung zuteil wurde. Seit der Gründung des Kreis-Verbandes in 1999 führt Bauer die Leichtathleten im Schwalm-Eder-Kreis an. Bereits ein Jahrzehnt zuvor arbeitete er im Landesverband sowie im Leichtathletik-Bezirk Gießen auf verschiedenen Positionen mit und ist zudem stellvertretender Vorsitzender im Sportkreis Schwalm-Eder. Als Athlet feierte Bauer auch viele Erfolge im Laufsport und beim Gehen. Unter anderen kann er auf eine persönliche Bestzeit von 2:27:32 Std. im Marathon zurückblicken.
In Hofgeismar fanden die Hessischen Meisterschaften in den Blockmehrkämpfen statt. In der Altersklasse W15 glänzte Paula Tetem mit der Bronzemedaille. Paula kam beim 80 m Hürdenlauf nach 13,21 Sekunden mit neuer Bestleistung ins Ziel, im Diskuswerfen stellte Paula mit 25,94 Metern ebenfalls eine neue Bestleistung auf. Die 100 m durchlief Paula in 13,77 Sekunden die Kugel flog 8,83 Meter weit und in der Weitsprunggrube landete sie bei 4,79 Metern. Mit der nächste Bestleistung von 2.419 Punkten belegte sie am Ende einen hervorragenden 3. Platz. Ebenfalls auf den 3. Platz kam Josi Otto im Block Lauf der Altersklasse W12. Mit der Tagesbestleistung aller Teilnehmerinnen stellte Josi im 75 m Lauf in 10,42 Sekunden die erste Bestleistung auf, die nächste kam beim Ballwerfen (200g), der Ball landete nach 33,50 Metern. Im Weitsprung landete Josi bei 4,37 Metern und über die 60 m Hürden benötigte sie 12,02 Sekunden. Zum Schluss folgte der 800 m Lauf, nach 2:46,49 Minuten stand die nächste Bestleistung fest. Am Ende standen für Josi 2.234 Punkte in der Ergebnisliste. Die Zweite Jule Mrochen von der LG Reinhardswald hatte ebenfalls 2.234 Punkte nur wegen der Regelung wer in der Einzeldisziplin mehr Punkte hat ist besser platziert. Jule bekam für ihren 60 m Hürdenlauf 485 Punkte und Josi für ihren 75 m Lauf 484 Punkte, knapper kann ein Ergebnis nicht ausgehen. Trotzdem war der 3. Platz ein großer Erfolg für Josi.
Written by Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) on .
STENDAL. Auf 7512 Punkte steigerte Basilius Balschalarski (TuSpo Borken) beim Hanse-Mehrkampf-Cup in Stendal den Hessischen Rekord im Zehnkampf der M 70 und pulverisierte mit diesem Ergebnis die alte von Ernst Zuber (LG Hochtaunus) mit 4625 Zählern 2001 in Flein aufgestellte hessische Bestleistung. Das ist in der ewigen europäischen Bestenliste hinter Rolf Geese (LG Göttingen/2016: 7940) sowie dem Norweger Gudmund Skivervk (1991: 7871) und dem Finnen Paavo Ericson (2005: 7573) das viertbeste Resultat.Der Melsungen begann mit 14,99 Sekunden über 100 Meter, sprang 4,38 m weit und stieß die Fünf-Kilo-Kugel auf 10,32 m. Es folgten der Nordhessische Rekord mit 1,36 m im Hochsprung sowie 71,23 Sekunden über 400m. Der Auftakt des zweiten Tages brachte 15,48 Sekunden über 80mr Hürden sowie 35,10 m im Diskuswerfen (1 kg) und 2,40 m im Stabhochsprung. Anschließend verdrängte Balschalarski mit 41,24 m im Speerwerfen (500 g) seinen DLV-Rivalen Helmut Hessert (TSV Mainz/40,60m) von der Spitze der deutschen Senioren-Bestenliste und absolvierte die 1500 Meter in 6:23,67 Minuten.(zct)