Skipping Frogs im Ostercamp Rüsselsheim vom 3. bis 6. April 2023

Montag gegen 11 Uhr ging es im vollgepackten Wagen los nach Rüsselsheim. Nach der Ankunft und Anmeldung hieß es erst einmal Klassenzimmer zu unserem Lager umfunktionieren.

Um 16 Uhr startete schon die erste Trainingssession zum Kennenlernen in der Großsporthalle. 117 Skipper aus ganz Deutschland und der Schweiz waren mit dabei und 20 Staff (Trainer). 3 Staffs waren sogar extra aus den USA zum Camp gekommen! Wir haben viele Kennenlernspiele bei guter Stimmung gespielt und auch den Camptanz geübt.

Um 18 Uhr gab es Abendbrot und danach ging es natürlich noch weiter! Jetzt wurde es sportlich. Alle Camper haben sich in 3 Leveln eingeteilt, in denen wir in den darauffolgenden Tagen verschiedene Camp-Routines einstudiert haben. Die Trainingssession endete um 20:30 und um 22 Uhr war Nachtruhe angesagt.

In den nächsten drei Tagen startete die erste Session immer um 9 Uhr, in der wir in 4 verschiedenen Leveln in den Disziplinen Single Rope, Double Dutch und Turnen etwas dazulernten.

Nach einer Mittagspause starteten wir um 14 Uhr frisch gestärkt in die zweite Trainingssession. In der Trainingssession machten wir meist Wheel und Single Rope und natürlich durfte auch während der Trainingszeiten in den verschiedenen Leveln das Einstudieren der Group Shows (Wheel,Double Dutch und Single Rope) und üben der Camp Routine (Single Rope) nicht fehlen.

In der Abendsession wurde die Trainingseinheit in lustige, abwechslungsreiche Spiele und Disney Challenges eingebettet. Da das Motto dieses Camps „Disney“ war, wurden z.B. vom Staff oder teilnehmenden Skippern Songs von Disneyfilmen vorgesungen und die Filme mussten erraten werden. Das gab viel Gelächter. Außerdem gab es z.B. Challenges, in denen das Durchhaltevermögen der Springer bei bestimmten Sprüngen getestet wurde und die Sieger wurden prämiert. Wahnsinn, wie lange manche Skipper dabei durchhielten!

Am Mittwoch war Motto-Tag. Das beste Disney-Kostüm wurde prämiert. Und Lea kam als Olaf sogar in die Auswahl! Aber natürlich wurde weiter fleißig 7 Stunden trainiert. Am Abend gab es dann ein Camper vs. Staff Duell.

Am Donnerstag war der letzte Tag vor der großen Camp-Show am Abend, weshalb wir uns da noch einmal besonders anstrengten.

Die Eltern kamen abends zur Show und um 20Uhr ging es endlich los. Es war eine super Show. Und was uns die Staffs am Ende an Sprüngen und Akrobatik gezeigt haben, war einfach nur UN-GLAUB-LICH!

Fazit: Es hat sich mehr als gelohnt. Wir haben viel gelernt, viel Spaß gehabt und es war ein großartiges Camp!

Emily, Lea und Frida

Weihnachtswettkampf Skipping Frogs

Endlich wieder ein bisschen Normalität im Training und auch beim Jahresabschluß!

Nachdem es in den letzten zwei Jahren nicht leicht für alle Beteiligten war, viele jugendliche Mädels unsere Abteilung verlassen haben, schauen wir jetzt wieder positiv in die Zukunft! Wir freuen uns sehr, dass wieder vermehrt Eltern mit ihren Kindern die Angebote des Tuspo annehmen. So konnten wir auch in der Rope Skipping- Abteilung viele neue, junge Mädchen begrüßen. Um so größer war für die Neuen, aber auch für die "Alten" die Freude und Aufregung , als es einen kleinen Weihnachtswettkampf zum Jahresabschluss gab. Krankheitsbedingt konnten leider viele Mädchen nicht mitmachen, aber trotzdem konnten wir 11 Springerinnen mit ihren Eltern in der Turnhalle begrüßen. Nach der erfolgreichen Absolvierung der beiden Speed-Disziplinen und einer kleinen Sprungfolge wurde bei einer kleinen Siegerehrung jeder Springerin eine Urkunde und ein Weinachtsgeschenk überreicht. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und sehen uns hoffentlich im neuen Jahr gesund wieder.

Hessische Einzelmeisterschaften Rope Skipping

Die Qualifikation hatte Emily Leibig bei dem Gauwettkampf im September geschafft und hatte nun auch den Mut, als einzige vom Tuspo Borken in Höchst im Odenwald zu starten. Begleitet von ihren Eltern und ihrer Trainerin Kerstin Gerber wurde der lange Anfahrtsweg in Kauf genommen.

113 Springer und Springerinnen im Alter von 8 Jahren bis über 20 Jahren waren gemeldet und gaben ihr Bestes in den verschiedenen Speed-Disziplinen und zeigten teilweise sehr akrobatische und sehr anspruchsvolle Sprünge in ihren Freestyles. Für Emily hat es leider nicht für einen vorderen Platz gereicht. Grund war unter anderem die Nervosität und eine sehr große Konkurrenz.

Wettkampf in so einer Größenordnung ist schon etwas Besonderes, für Springer, Trainer und Kampfrichter. Emily hat sich ihren Wunsch erfüllt, einmal zur Hessischen zu fahren und hat Borken gut vertreten.

Wer sich für Rope Skipping interessiert, kann gerne montags in der großen Turnhalle um 17.30 Uhr reinschauen.

Meisterschaften im Rope Skipping des Turngau Fulda-Eder


Kerstin Gerber, Alexandra Betz, Leonie Will, Luisa Will, Lea Rauthe, Emily Leibig, Leni Ludwiczak, Lea Ludwiczak, Frida Kliesch

Am Sonntag, dem 18.09.2022, fand die Gaumeisterschaft im Rope Skipping in der Ostergrund-Halle in Treysa statt. Der TSV Trutzhain als Ausrichter und die Gaufachwartin Carina Richter freuten sich über die Beteiligung der ansässigen Vereine Borken, Melsungen und Trutzhain ebenso wie über die Meldung aus Bad Homburg. Insgesamt gingen knapp 60 Spinger_innen an den Start, wovon 30 den Einsteiger-Wettkampf E4 absolvierten und 28 den Wettkampf E3 mit Möglichkeit zur Qualifikation zur Hessischen Ebene.

Für die Mädchen und auch für die Eltern der Skipping Frogs war es mit einer Ausnahme der erste Wettkampf und dem entsprechend groß die Aufregung.

Pünktlich um 10 Uhr startete der Wettkampf mit den Speed-Disziplinen. Die Einsteiger absolvierten Speed 30 Sekunden (Laufschritt, nur der rechte Fuß wird gezählt), Criss Cross 30 Sekunden (Kreuzen der Arme) und Speed 60 Sekunden (Ausdauer). Leonie Will aus Borken hat den Tagesbestwert im Criss Cross mit 43 Zählern erreicht und auch bei allen anderen Disziplinen Nerven gezeigt und wurde mit einem ersten Platz in ihrer Altersklasse belohnt!

Bei den Fortgeschrittenen und dem Qualifikationswettkampf ging es beim Speed um die ersten wichtigen Punkte auf dem Weg zur Hessischen Meisterschaft. Hier wurden die Disziplinen Speed 30 Sekunden, Double Under 30 Sekunden (Doppeldurchschlag) und Speed 120 Sekunden (Ausdauer) durchgeführt. Emily Leibig war von Borken als einzige dabei und hat ihr Ziel, sich endlich für die Hessischen zu qualifizieren, geschafft. Ihre guten Speedergebnisse bescherten ihr dann auch den 1. Platz in ihrer Altersklasse, herzlichen Glückwunsch!

Ebenfalls sehr zufrieden konnte Lea Rauthe mit ihrer Wettkampf - Premiere und einem 2. Platz sein sowie Frida Kliesch mit einem 3. und Lea Ludwiczak mit einem 4. Platz in ihren jeweiligen Altersklassen.

Für die zwei jüngsten Frogs Luisa Will und Leni Ludwiczak hat es zwar diesmal noch nicht für einen vorderen Platz gereicht, aber den Spaß und die Erfahrung kann ihnen keiner mehr nehmen.

Während die Wettkampfleitung mit der Auswertung beschäftigt war, hat Eric Seeger aus Melsungen mit allen Interessierten eine kleine Choreo eingeübt, die sicherlich lange in den Vereinen nachwirken wird.

Die Siegerehrung konnte trotz eines neu eingeführten Wertungssystems, in das sich das Kampfgericht sowie die Wettkampfleitung erst noch einfuchsen mussten, sogar eine Stunde früher wie geplant stattfinden.

Wir möchten uns beim TSV – Trutzhain und bei allen Mitwirkenden für den guten Verlauf des Wettkampfs bedanken. Ich persönlich bei Alexandra Betz und Elena Gerber für die Unterstützung und bei den Eltern, dass sie mit dabei waren und ihre Mädels bei dieser neuen Erfahrung begleitet haben.


Emily Leibig


Leni L. Frida K., Luisa W., Lea L., Leonie W., Emily L., Lea R.

Rope Skipping Gauwettkampf in Melsungen-Röhrenfurth

Gute Platzierungen der Skipping Frogs vom Tuspo Borken

Trotz denkbar ungünstigem Termin und mit dem Wissen, nicht im „normalen“ Trainingsmodus zu sein, haben sich elf Tuspo – Springer zur Gaumeisterschaft gemeldet. Eine Woche nach den Sommerferien, nach sechs Wochen Trainingspause. Neben den Melsungern mit 24 Startern war der Tuspo Borken mit 11 Startern der zweitstärkste Verein. Trutzhain hatte 5 Skipper am Start und ein Gastverein aus dem Taunus (Köppern) war mit 7 Springern dabei.

Für drei Borkener Mädchen war es die erste Wettkampferfahrung und sie haben gleich gute Ergebnisse erzielt. Lina-Marie Beyer belegte den 3. Platz in ihrer Altersklasse, Viola Reichelt einen 4. und Frida Keim den 6. Platz. Toll gemacht! Den Mädchen, die ihren ersten kleinen Freestyle gesprungen sind, kann man nur gratulieren. Mit so wenig Trainingsmöglichkeit haben sie super Plätze erzielt! Johanna Koch hat als jüngste in dieser Wettkampfart das beste Ergebnis von allen erzielt und durfte sich über einen 1. Platz freuen. Dicht gefolgt von Sarya Karas auf Platz 2 und von Johanna Dörr auf Platz 3. Lilly Siemers kam in ihrer Altersklasse vor Vanessa Bruch, die auf dem 4. Platz landete, auf den 3. Platz. Toll, dass sie so viel Mut hatten, sich der neuen Aufgabe zu stellen! Da die Nerven wohl nicht ganz mitgespielt haben, konnten Emily Leibig und Yara Schwalm als alte Hasen leider nicht zeigen, was im Training wesentlich besser geklappt hat. Dennoch kamen sie in ihrer Altersklasse auf Platz 4 und 5. Für die Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft hat das leider nicht gereicht. Elena Gerber verfehlte die Qualifikation (1500 Pkt.) nur um knappe 29 Punkte, konnte sich aber trotzdem über einen 2. Platz freuen. Mit diesem zweiten Platz beendet nun Elena ihre „Wettkampfkarriere“.

Ein besonderes Highlight konnten alle Anwesenden miterleben. Elina Vavenkov von der MT Melsungen knackte den deutschen Rekord im zwei Minuten Speed mit 313 Zählern!

Wir danken den Ausrichtern, den Teilnehmern, den Kampfrichtern und den Eltern für einen schönen harmonischen Wettkampftag und gratulieren allen zu ihren tollen Platzierungen! K.G

Der Tuspo soll eine Zukunft haben am besten mit Dir!

Wie Du vielleicht mitbekommen hast, haben wir mit Lisa Schlick seit längerer Zeit mal wieder eine Jugendwartin im Tuspo. Es ist nicht leicht, Jugendliche anzusprechen und zu motivieren, um sich im Vereinsleben zu engagieren. Deshalb haben wir um Unterstützung von der Hessischen Sportjugend gebeten. Am 6.Juli von 13.00 bis ca. 17.30 Uhr kommt ein Referent der Sportjugend (Ronny Schulz) in unser Tuspo-Heim und wir möchten gemeinsam darüber sprechen, wie es möglich ist, neuen Wind in die Jugendarbeit zu bringen. Wir würden uns freuen, wenn du an diesem Coaching teilnehmen könntest. Zum Abschluss bestellen wir uns eine Pizza

Wie heißt es so schön "Das Schlimmste, was man tun kann, ist Nichts zu tun" 😅

Über eine kurze Rückmeldung bis zum 30. Juni 2019 würden wir uns sehr freuen! Dein Vorstandsteam des Tuspo Borken

Rope Skipping Gauwettkampf

Rope Skipping Gauwettkampf in Borkener Großsporthalle

Mit 39 Teilnehmern war es ein eher kleiner Gauwettkampf, der in Borken stattfand. Trutzhain mit 5,Melsungen mit 16 und Borken mit 13 Springerinnen waren die Vereine aus dem Gau. Dazu kamen noch einige Springerinnen des TSV 1846 Butzbach, die als „Gäste“ außer Konkurrenz Punkte für ihre Qualifikation zur Hessischen Meisterschaft erspringen konnten.

Da die Bereitschaft der Kinder und Jugendlichen immer geringer wird, an solchen Wettkämpfen teilzunehmen und sich auch dementsprechend im Training vorzubereiten, kann man umso mehr auf jeden einzelnen stolz sein.

Der Einsteigerwettkampf in der AK 2007 bis 2009 war die Stunde der Skipping Frogs. Von den 15 jungen Mädchen hatten allein 9 einen grünen Frosch auf dem T-Shirt. So kam es auch zu sehr guten Platzierungen. Nisa Akkoyun und Johanna Dörr belegten mit gleicher Punktzahl den 2. Platz, dicht gefolgt von Lilly Siemers (4.Platz), Johanna Koch (5.Platz) und Sarya Karas (6.Platz). Nur an siebter Stelle mogelte sich eine Springerin aus Trutzhain dazwischen. Die restlichen Plätze 8 bis 11 gingen auch nach Borken(Alican Becker, Lara Kniese, Nihal Akkoyun und Beritan Afsin). Platz 1 und 12 ging nach Melsungen. Alina Pfeiffer konnte leider wegen einer Fußverletzung nicht teilnehmen.

Auch im Wettkampf E3 konnten gute Platzierungen von den Tuspo-Mädchen erreicht werden. Elena Gerber belegte den 5.Platz in ihrer Altersgruppe. In der AK 2004-2006 wurden die Plätze 6, 7, und 9 belegt(Sindina Hirmer, Yara Schwalm und Emily Leibig).

Bleibt zu hoffen, dass die Springerinnen weiterhin zum Training kommen und fleißig üben, damit die Skipping Frogs vom Tuspo Borken auch nächstes Jahr so tolle Ergebnisse erziehlen können. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne die wäre ein reibungsloser Ablauf eines solchen Wettkampfes nicht möglich!

Das Trainerteam

More Articles ...

Kontakt

TuSpo 1896 e.V. Borken
Postfach 1106
34582 Borken

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.